Carol und das Ende der Welt Rezension: Das als limitierte Serie mit 10 Episoden über eine Staffel angekündigte, animierte Sci-Fi-Apokalypse-Drama für Erwachsene auf Netflix zeigt Martha Kelly als Titelfigur, Beth Grant, Kimberly Hebert Gregory, Mel Rodriguez, Michael Chernus, Lawrence Pressman und andere als Teil der Sprecherbesetzung.
Die von Dan Guterman geschaffene Serie findet Trost in der Regelmäßigkeit von Monotonie und Stille, und das wird durch die Wahl der Hauptfigur Carol Kohl treffend eingefangen, einer Frau mittleren Alters, die nicht vorhat, sich über die Befreiung zu freuen, die den Menschen in ihren letzten Tagen auf der Erde zuteil wird, während ein anderer geheimnisvoller Planet auf sie zurast. Angesichts der drohenden Auslöschung der Menschheit finden die Massen ihren letzten Bewältigungsmechanismus darin, sich dem Hedonismus und der Promiskuität hinzugeben, aber nicht Carol.
Alle Episoden der Miniserie vom Rick and Morty Autor haben eine Laufzeit von 25-33 Minuten. Die Serie erscheint am 15. Dezember 2023 auf Netflix und wurde unter dem Banner von Bardel Entertainment und Netflix Animation produziert.
Sehen Sie sich den Carol und Das Ende der Welt Trailer an
-Carol and The End of the World Netflix Review Contains Mild Spoilers-
Carol und das Ende der Welt Rezension
Gutermans neueste Miniserie wendet sich gegen die gängigen Darstellungen kolossaler Bilder, die das Publikum in Ehrfurcht versetzen, und stellt die Vision und das Verständnis des Existenzialismus auf den Kopf. Trotz der Prämisse, dass die große „Weltuntergangskrise“ die Vorahnung ist, die alle in Angst und Schrecken versetzt, geht diese Zeichentrickserie in die andere Richtung. Anstatt sich für die übliche Wahl der Hauptfiguren zu entscheiden, die ihre Energien darauf konzentrieren, Wege zu finden, um die Welt vor dem Untergang zu bewahren, liegt hier die ganze Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Nachwirkungen der Menschen, die sich mit der begrenzten Zeit, die ihnen auf der Erde bleibt, arrangieren müssen.
Und so verbringt jeder die letzten Monate damit, seine hedonistischen Leidenschaften zu finden, die letztlich als Bewältigungsmechanismen getarnt sind. Eines der interessantesten Kunststücke der Serie ist vielleicht die Wahl der Figuren, die im Mittelpunkt stehen. Die Titelfigur ist eine ruhige Frau mittleren Alters, die ansonsten keine Wünsche in ihrem Leben hat. Sie ist jemand, der in der Alltäglichkeit der Dinge und ihrer routinemäßigen Zyklizität Glück und emotionalen Ernst findet, etwas, das besonders unter dem gängigen Verständnis der Zwecklosigkeit des Menschen als Teil der absurdistischen Ideologie in Frage gestellt wird.
In den ersten paar Episoden der Serie werden wir vor allem dadurch angezogen, dass Carol sich in einem verlassenen Applebee’s-Diner zu den üblichen Annehmlichkeiten zurückzieht. Dieselbe Art von Anziehungskraft zieht sie später dazu, einer Frau zu folgen, die sich als Angestellte eines Unternehmens mit weißem Kragen verkleidet, und zwar bis zu dem Gebäude, das schließlich zu einem stillen Aufenthaltsort für all jene Menschen wie sie wird, die man sonst eher als Nebenfiguren in den Geschichten glorreicher Helden oder Protagonisten sieht, die bereit sind, die Welt zu retten.
Diese als „The Distraction“ bezeichnete Behausung wird dann zu einem stillen Arbeitsplatz, dessen Ursprung so unheimlich erscheint, dass selbst unsere sehr ruhige und introvertierte Protagonistin Carol ihn als beunruhigend empfindet, zumal niemand die Frage nach seiner Anwesenheit und seinem Zweck inmitten einer Apokalypse beantwortet.
Lies auch:Yoh Christmas Review: Eine herzerwärmende Urlaubs-Rom-Com mit einem leicht enttäuschenden Cliffhanger
Mit ihrer sympathischen und aufrichtigen Art gewinnt sie schließlich zwei andere Menschen an diesem Ort für sich, die sich gezwungen sehen, mit ihr zu sprechen, da sie sich die größte Mühe gibt, die Namen aller herauszufinden und ein Gespräch zu beginnen, anstatt sie als die ursprünglich passiven Rädchen der Unternehmensmaschine zu betrachten. Ironischerweise bietet ausgerechnet der Ort, der sonst wegen seiner perfekten Verkörperung der zyklischen Routine und der anstrengenden Arbeitskultur als Ursache des konventionellen Absurdismus gilt, diesen Menschen in seiner orthodoxen Banalität den dringend benötigten Trost. Außerdem steht Carols Idee eines Bewältigungsmechanismus in krassem Gegensatz zu den populäreren Formen des Hedonismus, wie sie auch von ihren eigenen Eltern praktiziert werden.
Wenn man den Trailer der Serie sieht, könnte man erwarten, dass sie das Konzept des Steve Carell-Keira Knightley-Films Auf der Suche nach einem Freund für das Ende der Welt widerspiegelt. Doch Carol und das Ende der Welt wählt einen anderen, einen tiefgründigeren Weg der Diskussion, der seine unsichtbare Hauptfigur in der Stille und der Alltäglichkeit des Lebens selbst findet. Im Gegensatz zu den üblichen apokalyptischen Inhalten schert sich diese Serie nicht um den großen wissenschaftlichen Jargon des Weltuntergangsphänomens.
Bestimmte Charaktere stellen ab und zu ihre eigenen Theorien auf, aber das war’s auch schon. Die Erzählung bekommt einen persönlicheren Klang, vor allem dort, wo Carol im Mittelpunkt steht, denn es scheint fast so, als würde sie uns mit ihrer ruhigen, gedankenlosen Stimme ihr eigenes Tagebuch vorlesen.
Carol und die Zeichentrickserie „Das Ende der Welt“: Letzter Gedanke
Die Episoden und ihre Chronologie in der Staffel folgen keiner Art von Linearität, was den Zuschauer manchmal sogar verwirren kann. Außerdem wird die Nebenhandlung eines bestimmten anderen Charakters durch seine kurze Verbindung mit Carol in die Handlung hineingezogen, aber das hat vielleicht nicht die gleiche tiefgreifende Wirkung auf dich. Auch das langsame Tempo kann in manchen Fällen für die Zuschauer abschreckend wirken.
Die Episoden „David“, „Die Käferfibel“, „Die Schwestern“ und „Die Untersuchung“ sind jedoch allesamt ein starkes Beispiel für menschliche Beziehungen und deren Tiefgang und werden wahrscheinlich aus demselben Grund zu den Favoriten der Zuschauer gehören. Bleiben Sie bei jeder dieser Episoden dabei, denn sie haben die Kraft, Sie emotional zu überzeugen.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass die Serie, obwohl sie einen starken Kontrast zwischen den unterschiedlichen Bewältigungsmechanismen der Menschen darstellt, nie beabsichtigt, einen von ihnen zu verunglimpfen, sondern einfach die Gegenwart dieser Handlungen hervorhebt und wie sie die derzeitigen Überlebenden in einer Welt beschäftigen, in der es keine Jobs und viele andere einfache Aktivitäten mehr gibt, die unser alltägliches Leben ausmachen. Es ist ein warmherziger Film, der sich trotz seiner bekannten Prämisse von anderen apokalyptischen Mainstream-Serien unterscheidet.
Die Carol und Das Ende der WeltSerie ist jetzt auf Netflix zu sehen.
Lies auch: Percy Jackson und die Olympier Rezension (Episoden 1-2): Die Ursprünge eines geliebten jungen Helden und das Camp Half-Blood in all seiner Pracht
Eine Antwort hinterlassen
Kommentare anzeigen