Beruht There Will Be Blood auf einer wahren Geschichte?

Paul Thomas Andersons Historiendrama There Will Be Blood aus dem Jahr 2007 gilt als ein unvergessliches Juwel des modernen Kinos. Es überrascht daher nicht, dass der Film mit Daniel Day-Lewis in der Hauptrolle mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen erhielt, vor allem zwei Oscars. Der Film folgt dem Weg des Ölmannes Daniel Plainview, der in Südkalifornien ein Bohrunternehmen gründet und bis zum Äußersten geht, um seine Gier nach Geld und Macht zu befriedigen. There Will Be Blood berührt Themen wie Kapitalismus und Religion und ist eine düstere Erkundung der Moral und der Motive von Männern, die in ihren eigenen Glaubenssystemen ertrinken und rücksichtslos und eingleisig vorgehen.

Was period pieces angeht, ist There Will Be Blood brillant, brutal und ohne Abstriche in der Erzählweise. Die Darstellung der zugleich frommen und stolzen, schmutzigen und gierigen Welt des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Amerika hat viele Fans dazu gebracht, sich über den Bezug zur Realität zu wundern. Basiert der Film auf tatsächlichen historischen Ereignissen? Beruht er auf einer wahren Geschichte? Oder handelt es sich nur um die fantastische Fantasie von Anderson? Tauchen wir gleich ein und finden wir es heraus.

Basiert There Will Be Blood auf einer wahren Geschichte?

‚There Will Be Blood‘ basiert teilweise auf einer wahren Geschichte. Anderson hat den Film lose an den Roman Oil! des Schriftstellers und Politikers Upton Sinclair aus dem Jahr 1927 angelehnt – eine satirische Auseinandersetzung mit der amerikanischen Ölindustrie im Zuge eines der größten politischen Skandale des Landes, dem Teapot-Dome-Skandal von 1921 bis 1923. Allerdings ist lose hier das Schlüsselwort.

Wir sind dem Buch wirklich nicht treu geblieben, sagte Anderson. Bei ‚There Will Be Blood‘ hatte ich nicht einmal wirklich das Gefühl, ein Buch zu adaptieren. Ich war einfach verzweifelt auf der Suche nach Stoffen, die ich schreiben konnte. Alles stammte aus so vielen verschiedenen Quellen. Aber das Buch war ein großartiges Sprungbrett. Day-Lewis hat das Buch auch gelesen, um sich auf seine Rolle vorzubereiten.

Sinclairs Roman befasst sich eingehend mit Sozialismus, Kapitalismus, den Jahren des Ölbooms und den Feinheiten der damaligen Politik. Es gibt auch mehrere Charaktere, die er benutzt, um in Themen wie Ideologie, Religion, Sexualität, Bildung und Familienwerte der 1920er Jahre einzutauchen. Anderson entnahm dem Roman wertvolle Informationen, die er brauchte, um die gefährliche Ölindustrie und ihre Barone getreu darzustellen. Er baute seinen Film jedoch um eine überlebensgroße Figur auf – Day-Lewis‘ gewitzten Ölprospektor Daniel Plainview, der von der Romanfigur James Arnold Ross inspiriert wurde. Ross wiederum basiert auf einem realen Ölmagnaten der frühen 1900er Jahre, Edward L. Doheny. Plainview mag von der Realität doppelt so weit entfernt sein, aber er ist näher an ihr dran als andere, die wir auf der Leinwand gesehen haben.

READ:  Pam & Tommy Staffel 2: Verlängert oder abgesagt?

Doheny war einer der ersten Ölmagnaten des Landes und dafür verantwortlich, Los Angeles und Südkalifornien zum Zentrum des Ölbooms zu machen. Er war auch in den Teapot-Dome-Skandal verwickelt. Doheny wurde vor Gericht gestellt, weil er Albert Fall, dem Innenminister der Vereinigten Staaten unter Präsident Warren G. Harding, 100.000 Dollar Bestechungsgeld angeboten hatte. Doheny wurde jedoch – zweimal – vom Vorwurf der Verschwörung und der Bestechung freigesprochen, zahlte aber 47 Millionen Dollar an Steuern, Strafen und Abfindungen. Fall ging ins Gefängnis.

Plainviews Ehrgeiz spiegelt den von Doheny wider, dessen Aufstieg zur Macht mit der Entdeckung von Öl in einem Privathaus 1892 begann. Plainviews allumfassende Gier, sein harter Konkurrenzkampf und sein kaltes Streben nach den Ölschätzen spiegeln nicht nur die Ölbarone der 1920er Jahre wider, sondern auch Hunderte von reichen Geschäftsleuten aus allen Epochen, die erkannt haben, dass Ehrlichkeit nichts anderes als eine Falle auf dem Weg zum Reichtum ist.

Im Film verstrickt sich Plainviews Figur in Korruption und Gewalt, um sein Vermögen aus dem flüssigen Gold, dem Öl, zu sichern. Anders als die Dohenys, die gläubige Katholiken waren, ist Plainview nicht besonders religiös. Einer der zentralen Konflikte im Film, in den Plainview und ein Prediger namens Eli Sunday verwickelt sind, ist völlig fiktiv. Er ist jedoch von entscheidender Bedeutung, um den Kampf zwischen Glaube und Reichtum zu verdeutlichen, dem viele Amerikaner während des Ölrausches ausgesetzt waren.

Im Mittelpunkt des Romans, des Films und des Lebens von Doheny steht die Vater-Sohn-Beziehung. Im Roman gehen die Ansichten des Millionärs Ross und seines sozialistischen Sohnes Bunny auseinander, aber die beiden erreichen ein unvollkommenes gegenseitiges Verständnis. Im Film ist Plainviews Adoptivsohn H.W. sein Komplize und das Gesicht seines Images als Familienvater, wird aber bald zu einer Quelle der Schande und letztlich zu einer Erinnerung an seine Sünden und Unzulänglichkeiten. Den meisten historischen Aufzeichnungen zufolge war Doheny seinem Sohn Edward Ned Doheny Junior zum größten Teil ein liebevoller Vater. Nach dem mysteriösen Tod seines Sohnes im Jahr 1929 spendeten Doheny und seine Frau der University of Southern California 1,1 Millionen Dollar für eine Bibliothek zu seinen Ehren.

READ:  Wo ist der Gewinner von Staffel 8, Clay Hayes, jetzt?

Außerdem war die fantastische Villa, die Plainview am Ende des Films bewohnt – wo seine Entlassung von H.W. und sein mörderisches Rendezvous mit Eli stattfindet – in Wirklichkeit Dohenys Hochzeitsgeschenk für seinen Sohn und heißt Greystone Mansion. Kleine Anspielungen auf Fakten wie diese verleihen dem Film, der die Ölkönige, das einfache Volk und die kalifornische Kultur der frühen 1900er Jahre genau darstellen will, Authentizität. Die meisten Charaktere mögen fiktiv sein, aber das Wesen des Films liegt in den Menschen, die um die Jahrhundertwende lebten.

There Will Be Blood‘ fängt das Milieu Südkaliforniens während der Jahre des Ölbooms genau ein. Von fettverschmierten Hemden bis hin zu gefährlichen Ölquellen, von hinterhältigen Geschäftsleuten bis hin zu einfachen Leuten, die sich von ihrem Land trennen mussten – der Film schildert realistisch, was die Entdeckung und Förderung von Öl für die verschiedenen Teile der Gesellschaft bedeutete. Sogar die karge Landschaft des Films – die selbst bei strahlend blauem Himmel keine positive Ausstrahlung hat – erinnert daran, wie der Ölrausch das Land in Südkalifornien dauerhaft verändert hat.

Obwohl Gewalt und Blutvergießen übertrieben dargestellt werden, ist es durchaus möglich, dass die Ereignisse im Film im Laufe des Ölbooms mehreren hundert Menschen in Bruchstücken widerfahren sind. Explosionen, Brände und Verletzungen sind bei Bohrern und Bergleuten an der Tagesordnung. Prediger predigen, und dann werden sie gierig. Hörgeschädigte werden leider von der Gesellschaft gemieden. Ölbarone tun alles, damit das Öl weiter fließt Filme wie 12 Years a Slave, Der Pate, The Big Short, Catch Me If You Can, The Wolf of Wall Street und The Great Gatsby geben uns einen Einblick in die Geschichte Amerikas und den Moloch derer, die rücksichtslos nach Reichtum und Macht streben. ‚There Will Be Blood‘ könnte die Liste auch anführen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ‚There Will Be Blood‘ nur teilweise auf der historischen Wahrheit und Realität beruht. Dennoch sendet er eine laute und klare Botschaft über die kalten und kalkulierten Reichen, die ihren Reichtum auf dem Rücken der Mittellosen austragen. Sie erlangen Reichtum, verlieren dabei aber ihre Menschlichkeit.